Startseite > Übersicht

Übersicht

Landshuter Umweltmesse 2009

Von Do. 26. bis So. 29. März 2009 werden der Landshuter Messepark sowie die Flächen in und um die Sparkassenarena wieder zum Schauplatz für Produkte, Dienstleistungen und Innovationen aus den Bereichen

Bauen & Wohnen
Natur & Technik
Energie & Mobilität
Gesundheit & Ernährung

 

    • Freier Eintritt
    • Stündlich Fachvorträge und Workshops in optisch und akustisch abgeschlossenen Vortragsräumen
    • Kostenlose professionelle umweltpädagogische Kinderbetreuung
    • Sonderschau „Erdwärme für Jedermann“
    • Sonderschau LEBENSMITTEL: REGIONAL = Gute Wahl auch fürs Klima
    • Kostenlose Gesundheitsberatung (Blutsauerstoff- Blutzucker- und Blutdruckmessungen)
    • Kostenlose Blutgruppenbestimmung
    • SAN-Shine-Bar
    • Vorführungen der Rettungshundestaffel des BRK
    • Durchgehend Energieberatungen, Allergie- und Ernährungsberatungen, Baubiologische und Elektrosmog-Beratungen
    • Kunstdarstellungen und Kulturexponate
    • Kostenlose Parkplätze direkt am Messegelände für Besucher und Aussteller
    • Keine Zusatzkosten der Aussteller für Werbematerialien, Ausweise, Parkplätze etc.
    • großräumige, frühzeitige und umfangreiche Bewerbung
    • Spritsparkurs des Verkehrsclub Deutschland

Themen wie Energieeinsparung, Klimaschutz, alternative Techniken und gesunde Ernährung werden immer wichtiger und das Interesse an Beratung und Information steigt stetig. Der Besucherandrang bei der Messe im März dieses Jahres belegte wie auch schon in den Jahren zuvor eindrucksvoll das enorme Publikumsinteresse an dieser weiterhin einzigartigen Messe und die Verantwortlichen des Landshuter Umweltzentrums erwarten erneut über 30.000 Besucher während der vier Messetage.


Ein Erfolg für die Umwelt – Das Konzept der Landshuter Umweltmesse

Über 30.000 Besucher fanden sich im März 2008 zur dritten ökologischen Informations-, Kontakt-, Präsentations- und Wissensplattform für die gesamte Region im Landshuter Messepark ein. Dies Zahl zeigt eindrucksvoll, wie aufgeschlossen die Bevölkerung für sämtliche Themen rund um eine intakte Umwelt ist und welch starkes Öffentlichkeitsinteresse zu den Themen Energieeinsparung, gesundes Wohnen und Bauen, biologisch ausgewogene Ernährung oder alternative PKW-Antriebe besteht.

Die Landshuter Umweltmessen sind ein wesentlicher Beitrag für das Landshuter Stadtmarketing. Die starke überregionale Bewerbung der Landshuter Umweltmesse durch den Veranstalter - insbesondere im süd-ostbayerischen Raum - stärkt das Ansehen der niederbayerischen Bezirkshauptsstadt als innovatives Oberzentrum. Auch andere Veranstaltungen, die zeitgleich zur Landshuter Umweltmesse stattfinden, wie 2006 und 2008 der verkaufsoffene Sonntag in der Innenstadt, das Kurzfilmfestival und die Frühlingsausstellung des Agrarbildungszentrum Schönbrunn, profitieren erfreulicherweise von den Besuchern der Landshuter Umweltmessen.

So belegten die Besucherbefragungen, dass über 50 Prozent der Messegäste aus einem Umkreis von 100 Kilometer nach Landshut anreisten. Besonders stark waren auf dem Messeparkparkplatz die Nummernschilder der Landkreise und Städte Dingolfing, Kehlheim, Erding, Freising, Straubing, Altötting, Mühldorf und Ebersberg vertreten. Die Besucherbefragungen spiegeln das positive Bild der Landshuter Umweltmessen eindrucksvoll in nüchternen Zahlen wieder. 99 !!! Prozent der Messebesucher gaben an, dass ihnen die Landshuter Umweltmesse sehr gut bzw. gut gefallen hat.

Besonderes Lob fand bei den Ausstellern die Tatsache, dass keine Eintrittsgelder erhoben wurden und dadurch nicht der kommerzielle Faktor seitens der Veranstalter im Vordergrund steht, wie das bei anderen Messen üblich ist. Trotz des freien Eintritts finden sich kaum so genannte „Kugelschreibersammler“ unter den Besuchern. Ganz im Gegenteil: Die Aussteller sind hoch erfreut über das fachlich interessierte Publikum, das ganz gezielt Produkte und Dienstleistungen aus dem gesamten Umweltsektor nachfrägt, sich teilweise bereits vorinformiert hat und sich eingehend und oft mehrmals an verschiedenen Tagen beraten läßt. Manche Aussteller mussten während der vier Messetage weiteres Fachpersonal ordern, um sämtliche Fragen beantworten zu können oder Informationsmaterialien nachdrucken. Hervorgehoben wird von den Ausstellern auch die fast familiäre und harmonische Atmosphäre, die der Qualität der Beratungsgespräche sehr zu Gute kommt.

Ein besonderes Glanzlicht der Landshuter Umweltmessen bilden die stündlichen Fachvorträge in zwei optisch und akustisch geschlossenen Vortragsräumen, bei denen erstklassige Referenten kostenlos über die verschiedensten Umweltthemen referieren und sich den Fragen des interessieren Publikums stellen. Dieser enorme Wissenstransfer unter dem Motto „Wissen schafft Zukunft“ unterstreicht die Landshuter Umweltmessen in ihrer Bedeutung hinsichtlich der gesellschaftlichen Ausrichtung für die Zukunft.

Dass die Messen so gut angenommen werden, liegt sicherlich ebenso an dem ausgezeichneten Verhältnis zwischen den Ausstellern, den Fachvorträgen und Sonderschauen wie an der Kinderbetreuung sowie der gastronomischen Angebotspalette.

Auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern wird für alle Interessenslagen und von der Jugend bis zu den Senioren ein abwechslungsreiches Programm geboten.

All diese Punkte motivieren natürlich die in der Hauptsache ehrenamtlichen Mitarbeiter des Landshuter Umweltzentrum e.V. und führten zu einer dauerhaften Einrichtung der Landshuter Umweltmesse. Die Landshuter Umweltmesse hat sich nun zu einer festen Einrichtung im Veranstaltungskalender der Stadt Landshut etabliert. Die Befragung der Aussteller bestätigt dieses Bild ebenfalls. Fast sämtliche Aussteller – etwa 98 Prozent – möchten sich wieder mit einem Stand bei einer zukünftigen Landshuter Umweltmesse beteiligen.



Aussteller-Meinungen nach der Messe 2008:

Herr Thomas Wöber, Geschäftsführer von gibgas, am Stand der Stadtwerke Landshut:
"Das ist die beste Umweltmesse auf der ich je war!" 

Andreas Braun, Leiter Kompetenzzentrum München, Physiotherm GmbH:
 „…………. erstmal vielen Dank für die organisatorische Leistung ihres Teams. Wie ich Ihnen schon mündlich sagte hat von meiner Seite her alles bestens gepasst. Ich fand die Standwahl Nr. 52 im Zelt hervorragend positioniert. Der Zulauf an meinem Stand hat mich positiv überrascht, ich habe sehr viel neue Kontakte knüpfen können, auch von Interessenten die noch nichts mit unseren Produkten zu tun hatten.

Noch mal ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter und Helfer die sich immer um das Wohl der Aussteller bemühten und versuchten das alles zur besten Ordnung ist. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr wo ich bestimmt wieder als Aussteller bei Ihnen bin.

gap-solution GmbH, A-4060 Leonding:
“…….. Als erstes wollte ich Ihnen ganz herzlich zur Umweltmesse in Landshut gratulieren! Es war für uns ein toller Besucheransturm von  fachlich Interessierten Personen festzustellen. Weiters konnten wir sehr gute Kontakte knüpfen und pflegen.
Da es für uns das erste Mal auf der Messe in Landshut war, sind wir sehr positiv überrascht worden, was nicht zu Letzt auch am Entgegenkommen des Veranstalters lag welcher uns jeden Wunsch erfüllte. Auch konnten Wir feststellen, dass sich die Messe durch sehr hochwertige zum Teil internationale Aussteller präsentierte und so ein breites Publikum anzog. Die Besucher waren sehr Interessiert und man merkte dass das Thema Energiesparen und der Umweltgedanke in Landshut nicht nur gedacht sondern bereits auch gelebt wird.
Abschließend kann nur nochmals Danke an alle Beteiligten sagen und ich bin mir sicher, das dieser Erfolg eine Fortsetzung findet.
DANKE !“

Günther Stadler, Vertriebsleiter, gap-solution GmbH
Firma Zauberstahl aus Schwabach:
„Sehr geehrtes Organisations – Team, sehr geehrte Damen und Herren,
wir, die Firma Zauberstahl, möchten uns auf diesem Wege nochmals für die tolle Organisation und Durchführung der Landshuter Umweltmesse bei Ihnen bedanken.
Ihre Messe hat Seltenheitswert da Sie keinen Eintritt und keine Parkplatzgebühren erheben. Aufgrund dessen sind keine Besucher verärgert oder fühlen sich „abgezockt“ was sich natürlich in Ihrer Stimmung und auch in Ihren Kaufverhalten bemerkbar macht. Zahlreiche Besucher waren nicht nur einmal auf der Messe.Wir hoffen sehr dass Sie auch im nächsten Jahr von allen Seiten (Stadt Landshut, den Ämtern für Genehmigungen und allen freiwilligen Helfern und Gönnern) wieder tatkräftig unterstützt werden. Nochmals danke und „Hut ab“ für Ihre Leistung und Freundlichkeit.
Bitte weiter so und hoffentlich bis 2009 - Mit freundlichen Grüßen

Susanne und Thomas Adam”
Astrid Schmücks, Epasit GmbH:
„………… die Messe war sehr gut organisiert und meinem Gefühl nach noch besser frequentiert als im letzten Jahr, dies konnte ich vor allem an den noch zahlreicheren Besuchern an unserem Stand feststellen. Ihr habt das gut gemacht !!!!!“

Martin Röckenschuß, Geschäftsführer Gerhard Mann GmbH & Co. KG:
„Liebes Messe-Team,
mit einem überwältigenden Zuspruch aus der Bevölkerung ist am Sonntag die dritte Landshuter Umweltmesse zu Ende gegangen. Diese Messe war für unser mittelständisches Traditionsunternehmen ein willkommener Anlass, die Qualität unserer Produkte sowie die Beratungskompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einem gleichermaßen zahlreichem wie interessiertem Publikum vorzustellen.
Als Aussteller eines - nicht zu kleinen - Standes können wir nach vier Tagen Messe nur ein Resümee ziehen: überwältigend! Sowohl die Zahl der Besucher auf der Messe als auch die Anzahl der Interessenten an unserem Stand haben unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Die Organisation der 3. Landshuter Umweltmesse – von der Idee über das Konzept, vom Aufbau bis hin zur Durchführung – hat uns in allen Fällen sehr gut gefallen und bleibt bei uns weiter in positiver Erinnerung …………………………..
………… Schließen möchte ich mit einer Vorausbuchung: Unser Haus wird mit Sicherheit beim nächsten Mal wieder dabei sein und das Messeteam nach Kräften in seiner Arbeit unterstützen.“

Tayyar Bayrakci, Fa. Wattmax Solarsysteme:
 “……………. Aus meiner Sicht war die Messe eine außerordentlich gute Veranstaltung, bei der ich jede Menge interessante und, wie ich meine, verbindliche Gespräche führen konnte. Ich erhoffe mir einige gute, bzw. sehr gute Aufträge und werde gerne beim nächsten Mal auch vertreten sein.“

Andreas Bachhuber, Bereitschaftsleiter Sanitätsbereitschaft Buch am Erlbach:
„….Mit unseren Aktionen SAN-Shine-Bar - Alkoholfreie Cocktails und der Kaffee-Bar haben wir bei den Messebesuchern voll ins Schwarze getroffen………. Wir bekamen auch immer wieder positive Rückmeldung der Besucher über die durchdachte Aufteilung der unterschiedlichen Ausstellerangebote und den kostenlosen Eintritt. ……………Wir möchten Ihnen noch einmal unseren Dank für die gute Kooperation aussprechen!...........“

Stefan Maak, E.ON Bayern:
„…….ich hoffe, für Sie verlief die Umweltmesse so reibungslos wie für uns, wir sind mit Ablauf und Ergebnis zufrieden. Besten Dank!“

Heidi Fichtner, Heilsteine
„Hallo liebe Frau Mader, noch mal vielen Dank für die prima Organisation der Umweltmesse
wie schon persönlich gesagt, war ich mehr als zufrieden, bin natürlich das nächste Mal wieder dabei!“



Anmeldungen zur Landshuter Umweltmesse 2009:

im Internet unter www.la-umwelt.de
oder beim

Landshuter Umweltzentrum e.V.
Jodoksgasse 589, 84028 Landshut
info@la-umwelt.de
Telefon und Telefax 0871 974 55 55
Bankverbindung
Sparkasse Landshut, 84028 Landshut
BLZ : 743 500 00, Kontonummer: 75 95
Finanzamt Landshut, Steuernummer: 132 / 109 / 71038
Ust-IdNr.: DE 242 214 953